Mit der Gründung der Calmaroi GmbH ist aus einem sozialen Engagement ein zukunftsweisendes Unternehmen entstanden. Was ursprünglich in einem anderen Unternehmen innerhalb der M-Deck Holding mit der Unterbringung, Betreuung und Qualifizierung Geflüchteter für Kommunen begann, hat sich in den letzten Jahren zur professionellen internationalen Fachkräftevermittlung mit hochqualifizierten Bewerbern aus Indien und Südamerika entwickelt – mit Fokus auf systemrelevante Berufe wie Pflege und Medizin.
Eine Brücke von der Fluchterfahrung zur Fachkräftevermittlung
„Wir wollten den Kreis schließen“, sagt Gründer Rocky Musleh, der selbst eine Fluchterfahrung hinter sich hat. „Es ging uns nicht nur darum, Menschen in Sicherheit zu bringen – wir wollten ihnen auch echte Perspektiven bieten.“ Genau daraus entstand die Idee, Geflüchtete nicht nur zu betreuen, sondern aktiv in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die logische Weiterentwicklung: die qualifizierte Vermittlung internationaler Fachkräfte in Engpassberufen, allen voran in der Pflege.
Ein Anliegen, das die Calmaroi GmbH mit großer Ernsthaftigkeit verfolgt – nicht zuletzt, weil viele Mitarbeitende, darunter der in Kroatien geborene Geschäftsführer Drazen Nikolaus, selbst geflüchtet sind. „Deshalb war uns von Anfang an klar: Es geht nicht nur darum, Kandidaten mit guter Ausbildung und ausreichenden Sprachkenntnissen zu vermitteln – es geht darum, Menschen mit größtmöglichem Respekt zusammenzuführen und langfristige Bindungen zu schaffen.“
Faire Vermittlung statt schnelle Lösungen
Im Gegensatz zu vielen weniger seriösen Anbietern setzt Calmaroi auf Qualität, Transparenz und Fairness. Schon früh strebte das Unternehmen das Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ an – mit Erfolg. „Das Gütesiegel bestätigt uns objektiv und von außen unseren Weg, den gesamten Anwerbe- und Vermittlungsprozess nach höchsten Standards umzusetzen. Das macht uns stolz auf unsere Arbeit für die Menschen“, so Musleh weiter.
Für Geschäftsführer Lukas Rogge, der viele Jahre in der Personalbranche tätig war, war von Beginn an klar: Calmaroi grenzt sich bewusst von klassischen Zeitarbeitsvermittlungen und Arbeitnehmerüberlassungen ab. Stattdessen bietet das Unternehmen nachhaltige Integrationslösungen, die weit über die reine Vermittlung hinausgehen.
Begleitung, Betreuung und Integration vor Ort
Die Calmaroi GmbH mit Standorten in Hanau und Kiel begleitet ihre Fachkräfte eng beim Start in Deutschland: bei Behördengängen, der Eröffnung von Bankkonten, aber auch bei der Suche nach arbeitsplatznahem Wohnraum. „Wir kümmern uns zusätzlich um die Betreuung unserer vermittelten Fachkräfte und Auszubildenden, damit sie bestmöglich in ihrem neuen Umfeld ankommen können“, sagt Nikolaus.
Pflegenotstand bleibt drängend – Calmaroi liefert Lösungen
Das Statistische Bundesamt hat erneut alarmierende Zahlen veröffentlicht: Bis 2024 werden in Deutschland mindestens 280.000 neue Pflegefachkräfte benötigt – ein Bedarf, der ohne internationale Fachkräfte nicht mehr zu decken ist. Calmaroi nimmt sich dieser Herausforderung mit einem ganzheitlichen Ansatz an: „Bei Calmaroi haben wir uns von Anfang an darüber Gedanken gemacht, was es alles für eine nachhaltig erfolgreiche Vermittlung von Fachkräften und Auszubildenden braucht“, so Musleh.
Transparenz, Respekt und Nachhaltigkeit – dafür steht Calmaroi
Calmaroi prüft alle internationalen Partnerunternehmen vor der Vermittlung sorgfältig – auch vor Ort. Der Anspruch: ein faires, transparentes Verfahren ohne finanzielle Vorbelastung für die vermittelten Personen. „Aus unserer Sicht funktioniert es nur so“, erklärt Rogge. „Wir wollen, dass die Menschen, die hier ihren Beitrag leisten wollen, auch die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.“